Donald Trump unterzeichnet das GENIUS-Gesetz: „Sie haben es nach mir benannt“

2025-07-18

Am 20. Oktober 2023 unterzeichnete der ehemalige US-Präsident Donald Trump das sogenannte GENIUS-Gesetz, das angeblich nach ihm benannt wurde. Dieses Ereignis hat in den Medien und der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. Doch was genau steckt hinter diesem Gesetz und welche Auswirkungen könnte es haben?

Erstens, was ist das GENIUS-Gesetz? Das Akronym steht für 'Generating New Ideas and Uniting Society'. Ziel des Gesetzes ist es, Innovationen zu fördern und die gesellschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Es sieht vor, finanzielle Anreize für Forschung und Entwicklung in verschiedenen Sektoren bereitzustellen, darunter Technologie, Bildung und Gesundheitswesen.

Zweitens, warum wurde es nach Donald Trump benannt? Laut Trump selbst wurde das Gesetz aufgrund seiner visionären Ideen und seines Engagements für die Förderung von Innovationen nach ihm benannt. Kritiker hingegen sehen darin eher einen PR-Schachzug, um Trumps Einfluss in der politischen Landschaft zu festigen.

Drittens, welche Reaktionen hat das Gesetz hervorgerufen? Befürworter loben die Initiative als notwendigen Schritt zur Stärkung der US-amerikanischen Wettbewerbsfähigkeit. Gegner hingegen kritisieren die unklare Finanzierung und die potenziellen Vorteile für große Unternehmen auf Kosten kleinerer Innovatoren.

Abschließend lässt sich sagen, dass das GENIUS-Gesetz sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während es das Potenzial hat, Innovationen zu fördern, bleibt abzuwarten, wie effektiv die Umsetzung sein wird und ob es tatsächlich die gewünschten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Effekte erzielen kann.